Digmayers Führungcrew wiedergewählt

Vorstandscrew im Amt bestätigt: Der VNBS wird auch in den kommenden zwei Jahren von Uli Digmayer geführt. Zusammen mit seinen Mitstreiter*innen wurde der Sportredakteur des Verlags Nürnberger Presse bei der Jahreshauptversammlung am 21.Oktober 2025 ohne Gegenstimme wiedergewählt.

Die VNBS-Führungscrew nach der Wiederwahl 2025: Daniell Westgate, Uli Digmayer, Harald Büttner, Wolfgang Zink, David Bernreuther (von links). Es fehlen: Heiko Becker, Heinz Gläser, Birgit Pinzer. Foto: VNBS

Die VNBS-Führungscrew nach der Wiederwahl 2025: Daniell Westgate, Uli Digmayer, Harald Büttner, Wolfgang Zink, David Bernreuther (von links). Es fehlen: Heiko Becker, Heinz Gläser, Birgit Pinzer. Foto: VNBS

Digmayer fungiert seit 2013 als 1. Vorsitzender des nordbayerischen VDS-Regionalvereins. Die neue Amtsperiode umfasst zwei Jahre, also bis Herbst 2027. Ebenfalls wiedergewählt wurden der 2. Vorsitzende Wolfgang Zink und Geschäftsführer Harald Büttner. Das Gremium der Beisitzer, das bis dato von Birgit Pinzer, David Bernreuther, Heiko Becker und Daniell Westgate gebildet wurde, besteht nunmehr aus fünf Personen. Neu dazugekommen ist der langjährige Sportchef der Mittelbayerischen Zeitung in Regensburg, Heinz Gläser, der inzwischen im Ruhestand ist. Kassenprüfer bleiben für eine weitere Amtsperiode Otto Koller und Heiner Kowal.

Ehe Digmayer das zurückliegende Jahr Revue passieren ließ, erinnerte er an das Wirken des am 11. April 2025 verstorbenen Ehrenvorsitzenden Dieter Bracke, der den VNBS rekordverdächtige 34 Jahre lang geführt hatte und zeitweise auch im VDS-Präsidium ehrenamtlich tätig war. Er wurde 84 Jahre alt.

In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte Digmayer an das gelungene Sommerfest anlässlich des 75-Jährigen Bestehens des VNBS, das im Juli im Weingut Peter Schmidt im Nürnberger Norden über die Bühne ging: „Wir wollten dieses Jubiläum natürlich nicht so einfach vorbeiziehen lassen. Ich freue mich, dass ich in meinem Rückblick unter den Aktivitäten des Vereins diesmal nicht nur unsere traditionelle Weihnachtsfeier in Diepersdorf anführen kann, sondern auch einen geselligen Weinabend. Rund 40 Gäste erlebten am 13. August einen herrlichen Sommerabend im idyllischen Ambiente in Buch mit einem hervorragenden Drei-Gänge-Menü und einer sehr kurzweilig moderierten Weinverkostung durch den einzigen Winzer Nürnbergs.“

Die Weihnachtsfeier 2024 fand erneut im Landgasthof Löhner in Diepersdorf statt (Digmayer: „Business as usual, mit einem Auftritt des Kulmbacher Kabarettisten Das Eich, Tombola mit über 300 Preisen und gewohnt guter Verköstigung“). Termin des diesjährigen Events an gleicher Stätte ist der 20. Dezember.

Zudem berichtet der 1. Vorsitzende vom zweitägigen VDS-Wahlkongress Ende März in München, bei dem er zusammen mit Büttner den VNBS vertrat, sowie von einem Gespräch beim 1. FC Nürnberg, wo er zusammen mit Büttner und die Bedürfnisse und Wünsche der Journalisten bei der Stadionplanung hinterlegte: „Wir hatten aber schon den Eindruck, dass wir gehört wurden und man für uns gute Arbeitsbedingungen schaffen will.“

Geschäftsführer Büttner verwies auf die angespannte finanzielle Lage des VNBS, der 2024 mit knapp 2400 Euro im dritten Geschäftsjahr in Serie einen Verlust verzeichnete Die Rücklagen, die in den Corona-Jahren aufgrund nicht durchführbarer Veranstaltungen gebildet wurden, sind aufgebraucht. Er bat die Versammlung – 19 Mitglieder waren zur JHV im Nürnberger Traditionsgasthof Gutmann am Dutzendteich gekommen – um Anregungen und Lösungsansätze zur Stärkung des wirtschaftlichen Fundaments des Vereins.

Zwei grundsätzliche Regelungen wurden einstimmig beschlossen: So soll bis auf weiteres bei der Weihnachtsfeier auf einen Künstlerauftritt verzichtet werden. Außerdem werden künftig auch die Mitglieder (nicht nur die Begleitpersonen) an den Kosten der Feier mit einer pauschalen Umlage von 15 Euro beteiligt. Zum besseren Verständnis der Wirtschaftszahlen erläuterte Büttner, dass die Beiträge der Mitglieder (derzeit 137, davon 47 Rentner) die einzigen festen Einnahmen bilden. Ein Großteil der Mitgliedsbeiträge muss aber an den Dachverband VDS abgeführt werden. „Uns bleibt derzeit ein Jahresetat von etwas über 4000 Euro, von dem alles bestritten werden muss. Allein die letzte Weihnachtsfeier hat uns über 3700 Euro gekostet“, rechnete Büttner vor, dass der VNBS um Sparmaßnahmen nicht umhinkommt.

Der VNBS-Geschäftsführer verwies zudem auf die neue Datenbank des VDS, in die sich die Mitglieder zwecks Bestellung des Presseausweises mit ihrer Mitgliedsnummer (1100 xxx wie auf dem Presseausweis ersichtlich, bitte mit dem Leerzeichen eingeben) und ihrem Kennwort einloggen müssen. Zur Überprüfung der eigenen Daten sollte ebenfalls ein Blick in die Datenbank geworfen werden, auch wenn man keinen Presseausweis benötigt. H.B.

 

 

This entry was posted in Allgemein. Bookmark the permalink.